Festival: Caruso Sings Again




Eröffnung

31. Januar 2018

Laufzeit
31. Januar – 25. Februar 2018

Öffnungzeiten
freitags bis sonntags 15 bis 19 Uhr, und nach Vereinbarung

Ort
Kronenboden, COPYRIGHT berlin, uqbar
Schwedenstr. 16, 13359 Berlin

Angefangen hat alles mit einem Grammophon. Dann kamen die Schellackplatten, eine nach der anderen. Schließlich die Bücher – das Wissen und das ‚noch mehr wissen wollen‘.

Es geht um Anfänge – durch das Grammophon zieht Enrico Caruso in die Wohnzimmer der Welt ein und er wird der berühmteste Tenor in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Es geht um eine Idee. Und darum eine Geschichte zu erkunden. Es geht darum, in eine Zeit einzutauchen. Wie man damals mit Caruso umging, wie man heute mit ihm umgeht. Mit ihm und dem Grammophon. Wie ist es, so berühmt zu sein? Wie ist es, für eine Stimme zu leben?

Programm

Ausstellung
mit Fotografien von Herman Mishkin, Beat Presser, Joachim Rissmann, Karen Stuke und der Caruso Kronenboden Sammlung

Vorträge und Gespräche

Mario Lanza — the American Caruso, Karen Hilde Fries
3. Februar 2018, 16:30 Uhr

Il maestro Caruso e il fotografo Beat Presser, Beat Presser
10. Februar 2018, 17 Uhr

Caruso — Singer & Man, Karen Stuke
17. Februar 2018, 16:30 Uhr, Vortrag & Wunschkonzert

Und die Stimme singt weiter: Caruso als Signal, Prof. Dr. Wolfgang Ernst
21. Februar 2018, 18 Uhr

Dinnerabende
Sa 3., 10.,  17., 24. Februar jeweils ab 19 Uhr
Anmeldung unter: info@kronenboden.de erforderlich; Unkostenbeitrag erwünscht.

Grammophon und Schellackplatten
Freitags ab 17 Uhr
Kaffee & Kuchen und viel Musik

Ein Projekt von Kronenboden.