Emanuel Licha - How Do We Know What We Know?




Opening          Friday, May 25, 2012, 7 p.m.

Artist Talk      Friday, May 25, 2012, 8. p.m.

Duration         May 26 – July 7, 2012

Images are the tools and weaponry of warfare. In itself this is not new, but what is undoubtedly new is the way their sources have multiplied. Now, then, is a propitious moment for examining the work of “classical” journalism, the kind that relies mostly on rarely contested reports from the field by war correspondents. The entire edifice around this media coverage already seems a little out of touch and may soon be left behind: special correspondents, TV crews, satellite trucks, hotels full of war correspondents, news flashes and breaking news, the news show’s dramatic jingle...

What is a “good” image of conflict? Where are they made and how will they be made tomorrow? How can we critique them with other images? Media production and dissemination create systems in which we are caught and to which we contribute more or less voluntarily. What we can try to describe are the details of these systems, sometimes benign in appearance, as a way of thinking about them and perhaps of loosening their grip.

The exhibition at uqbar will feature two recent films by Emanuel Licha, as well as research material for his new feature-length documentary film.

In How Do We Know What We Know? (2011, 17 min), the journalist in the studio talks to the special correspondent who couldn’t get into the conflict zone that is the topic of the news report he put together out of amateur footage. Just a few years ago, one still heard it said that the media decided when a conflict started: it began the moment journalists arrived on the scene. The rapid growth in the amount of images shot by the protagonists themselves, in combination with their almost immediate broadcast, has modified this equation. Shot at the turkish-syrian border during the early moments of the Syrian uprising, the film reflects on how images of conflict are built.

Mirages (2010, 20 min) focuses on a mock Iraqi village in the middle of the Mojave desert in California. Conceived and used by the US Army for the training of the troops before being deployed in Iraq, this village was built and is operated by Hollywood professionals. The extras playing the roles of the inhabitants are hired among members of the Iraqi diaspora in the US. This training facility is an optical device. It is used not only to train soldiers for combat, but also as a device to guide their gaze. It familiarizes them with the “reality” of Iraq, as it is fictionalized by the Army and Hollywood. Soldiers are trained to recognize the enemy, to differentiate the “good people” from the terrorists and taught that every Iraqi is a potential enemy. It is also used as a narrative tool to produce a war utopia, through operations of framing and the training of the viewer via the media workers who are welcome to cover the activities of the facility.

When they visit this mock Iraqi village, journalists are housed in a hotel that is part of the simulacrum. This is where the film crew stayed when shooting Mirages. This experience leads to the idea of further investigating the roles and functions of hotels in warfare. The project Hotel Machine is actually in production, and the exhibition at uqbar displays some introductory material such as a film teaser and a series of small photographs of interiors of some of the war hotelsthat will appear in the film. War hotels are spaces where journalists are able to interact with other protagonists of the conflict: politicians, negotiators, experts and military officials, but also other journalists. This is also where images of war are fabricated and from where they are put in circulation, and where a certain truth about war is produced and replicated.

The two films and the teaser are presented as a single projection in a continuous program. The experience of the spectator is interrupted every five minutes by an invasive music: the audio piece Jingles (2011) features brief audio jingles from the news program of major TV networks, such as BBC or Al-Jazeera. These loud musical interludes interfere with the spectator’s experience, as reminders, like a cuckoo clock would do, of time passing and the continuous occurrence of world events. Those news programs punctuate our days, and at uqbar they also punctuate (and disturb) the spectator’s visit.

The exhibition takes place in cooperation with the Embassy of Canada in Berlin.
The artist thanks the Canada Council for the Arts for its support.

 

Emanuel Licha is an artist and filmmaker. His recent projects enquire into the means used to observe and report on violent and traumatic events. After obtaining a master’s degree in urban geography, Emanuel Licha studied visual arts at Concordia University in Montreal and the École nationale des beaux-arts in Lyon. He teaches film practices at the École nationale supérieure d’architecture de Paris-La Villette and is a PhD candidate in Visual Cultures at Goldsmiths College, University of London.

 

 

Eröffnung  Freitag, 25. Mai 2012, 19 h
 
Artist talk  Freitag, 25. Mai 2012, 20 h
 
Laufzeit 26. Mai – 7. Juli 2012
 

Bilder sind Werkzeuge und Waffen der Kriegsführung. Diese These ist an sich nicht neu, aber neu ist zweifellos die Art und Weise, in der sich die Bilder und ihre Quellen vervielfacht haben. Aus diesem Grund muss der "klassische" Journalismus, der sich meist auf Augenzeugenberichte von Reportern vor Ort stützt, deren Wahrheitsgehalt selten angezweifelt wird, einer Prüfung unterzogen werden. Der gesamte Aufbau der Nachrichtenvermittlung in den Medien – mit speziellen Korrespondenten, Fernsehteams, satellitengestützten Produktionswagen, Hotels voller Kriegsberichterstatter, News Flashs und dramatischen Jingles, etc. – scheint heute bereits realitätsfremd und wird vielleicht schon bald neuen Modellen weichen.

Was ist ein „gutes“ Bild eines Konflikts? Wo und wie wird ein solches Bild in Zukunft produziert? Wie kann ein Nachrichtenbild mit „anderen“ Bildern kritisiert und konterkariert werden? Die Medien und ihre Verbreitungsstrategien erzeugen Strukturen, in denen wir gefangen sind und zu denen wir – mehr oder weniger freiwillig – beitragen. Mit dem Versuch das Funktionieren dieser Strukturen zu beschreiben, wird ein Denkanstoß gegeben, der vielleicht eine kritische Distanz erlaubt.

In seiner ersten Einzelausstellung in Berlin im Projektraum uqbar präsentiert der Künstler Emanuel Licha zwei neue Videoarbeiten, sowie Material zu dem abendfüllenden Dokumentarfilm, an dem er zur Zeit arbeitet.

In How Do We Know What We Know? (2011, 17 min), befragt der Nachrichtensprecher im Studio den Reporter vor Ort, der jedoch nicht in die Konfliktzone gelassen wurde, die das Thema des Nachrichtenbeitrags ist, und daher Amateuraufnahmen zeigt. Vor ein paar Jahren noch wurde behauptet, dass die Medien entscheiden, wann ein Konflikt begonnen hat, und zwar genau in dem Moment, in dem der erste Journalist auf der Bildfläche erscheint. Diese These wird heute zunehmend widerlegt durch die Tatsache, dass mehr und mehr Bilder von den unmittelbar Beteiligten bzw. Betroffenen selbst aufgenommen werden und diese zudem die Möglichkeit nutzen, die Bilder auch gleich selbst zu verbreiten. Die Videoarbeit, für die Licha im Sommer 2011, zu Beginn der Aufstände in Syrien, an der türkisch-syrischen Grenze gedreht hat, setzt sich damit auseinander, wie Bilder von Konflikten erzeugt werden.

Im Mittelpunkt von Mirage (2010, 20 min) steht ein nachgebildetes irakisches Dorf in Mitten der Mojave Wüste in Kalifornien. Dieses Dorf, das von der von der US Army konzipiert wurde und zur Ausbildung der Truppen dient, bevor diese direkt im Irak eingesetzt werden, wird mit Hilfe von Hollywood-Profis betrieben. Die Statisten in den Rollen der Dorfbewohner sind Mitglieder der irakischen Diaspora in den USA. Diese Trainingsstätte ist ein optisches Instrument, das nicht allein dazu dient, die Soldaten auf den Kampf vorzubereiten, sondern auch dazu, ihren Blick zu lenken. Es macht sie mit der „Realität“ des Irak vertraut, wie sie von der Armee und Hollywood fiktionalisiert wird. Soldaten werden gelehrt, den Feind zu erkennen, die „guten Menschen“ vor den Terroristen zu unterscheiden, und dass jeder Iraker ein potentieller Feind ist. Das Dorf stellt auch ein narratives Werkzeug dar, mit dem eine Krieg Utopie aufgebaut wird, durch Blickführung und Ausbildung des Betrachters durch Medienprofis, die eingeladen werden über die Aktivitäten der Trainingsstätte zu berichten.

Journalisten, die das Dorf besuchen, werden in einem Hotel untergebracht, das Teil des Simulacrum ist. Hier wurde auch das Filmteam untergebracht, das Mirages gedreht hat. Aus dieser Erfahrung erwuchs die Idee, die Rolle und Funktion von Hotels in Konflikten zu untersuchen. In der Ausstellung bei uqbar stellt der Künstler erstmals Material zu dem Projekt Hotel Maschine vor, an dem er zur Zeit arbeitet, darunter ein Film-Teaser und eine Reihe kleinformatiger Fotografien, die Interieurs einiger „Kriegshotels“ zeigen, die auch im Film erscheinen. Diese „Kriegshotels“ sind Räume, in denen Journalisten mit anderen Protagonisten des Konflikts interagieren können: Politiker, Unterhändler, Experten und Militärs, aber auch andere Journalisten. Dies sind die Orte, an denen die Bilder der Konflikte hergestellt werden, an denen sie in Umlauf gebracht werden, und an denen eine bestimmte „Wahrheit“ über den Konflikt produziert und repliziert wird.

Die beiden Filme und der Teaser werden nacheinander in einer kinoähnlichen Situation projiziert. Die Erfahrung des Zuschauers wird alle fünf Minuten durch Musik unterbrochen: die Soundarbeit Jingles (2011) setzt sich aus kurzen Jingles von Nachrichtensendungen großer Fernsehsender wie BBC oder Al-Jazeera zusammen. Mit diesen lauten musikalischen Einlagen wird, ähnlich einer Kuckucksuhr, dem Betrachter das Vergehen der Zeit und das permanente Fortschreiten des Weltgeschehens verdeutlicht. Nachrichtensendung unterbrechen unseren Tagesablauf, und in der Ausstellung bei uqbar unterbrechen (und stören) sie auch den Besuch der Zuschauer.

Die Ausstellung bei uqbar ist eine Kooperation mit der Botschaft von Kanada.
Der Künstler dankt dem Canada Council for the Arts für die Unterstützung.

Emanuel Licha ist Künstler und Filmemacher. Seine jüngsten Projekten erforschen die Mittel, mit denen gewalttätige und traumatische Ereignissen observiert werden und mit denen über diese berichtet wird. Nach einem Master-Abschluss in Urban Geography, studierte Emanuel Licha bildende Kunst an der Concordia University in Montreal und der École nationale des Beaux-Arts in Lyon. Er unterrichtet Film-Praktiken an der École Nationale Supérieure d'Architecture de Paris-La Villette und ist Doktorand in Visual Cultures am Goldsmiths College, University of London.