Åsa Elzén – Mary Wollstonecraft’s Scandinavian journey 1795 re-traced






Opening  Friday, September 28, 2012, 7 p.m.

Finissage  Sunday, November 18, 2012, 5 – 8 p.m.

Duration  September 29 – November 17, 2012

For the project Åsa Elzén presents in her solo exhibition at uqbar project space, the artist followed the tracks of feminist theorist Mary Wollstonecraft (1759-1797), author of A Vindication of the Rights of Woman, by many considered to be the founding text of Western feminism.
 
Elzén’s project Mary Wollstonecraft’s Scandinavian journey 1795 re-traced (2008-2012) asks questions regarding what alternative history writing could be and suggests a less linear relationship to the past. It takes its point of departure in Wollstonecraft’s travelogue Letters written during a short residence in Sweden, Norway and Denmark from 1796. The book is written in epistolary form during Wollstonecraft’s journey in Scandinavia the summer of 1795. 

Åsa Elzén “re-traced” Wollstonecraft’s journey – physically, but primarily through the many biographies written about Wollstonecraft. The result is Who Fooled Whom?, a text piece in book form, that in chronological order cites 28 different accounts pertaining to the actual reason for Wollstonecraft’s journey in Scandinavia – her search for a ship with a silver cargo. During the 217 years that have passed, different theories have been put forth about the disappearance of the ship but the case is still not solved. The first citation in the book is from Wollstonecraft’s own travelogue, where the silver ship is not mentioned at all, but can be sensed in her critique of commercialism. Most biographers have chosen to concentrate on the unhappy love affair that Wollstonecraft was involved in during the trip, rather than bring to the fore Wollstonecraft’s critique of capitalism. Other authors concentrate only on the Silver Ship, a story that came to live its own life in Norway, where for a long time divers searched for its silver treasure on the bottom of the sea.

At uqbar, Åsa Elzén presents this text collection not only in book form but also as part of a wall drawing, along with a video and a glas goblet with the titel The Glade. In the video a voice-over describes how Wollstonecraft engraved her name with a diamond on the glass windowpane of a small hut standing in a glade by Bogstad Estate outside Oslo. The hut was demolished in the 1850s and the only still existing image of the hut is engraved in glass, on the so called Bogstad Goblet. The glade still exists today and functions in Elzén’s video as an empty stage where two different versions of the past are played out.

As a further element of her account the artist presents a glass that resembles the Bogstad goblet. In contrary to the original Elzén’s reformulation of the glas shows an empty glade and a quote from Wollstonecraft: "I am going to be the first of a new genus – I tremble at the attempt".

For further information on the artist and her work see: www.asaelzen.com

Mary Wollstonecraft's Scandinavian journey 1795 re-traced was supported by the Swedish Arts Grants Committee and Nordic Culture Point.

 

 

Eröffnung  Freitag, 28. September 2012, 19 h

Finissage  Sonntag, 18. November 2012, 17 – 20 h

Laufzeit  29. September – 17. November 2012

In ihrer Ausstellung im Berliner Projektraum uqbar präsentiert die Künstlerin Åsa Elzén ein Projekt, für das sie sich auf die Spuren der Frauenrechtlerin Mary Wollstonecraft (1759-1797) begeben hat, die mit A Vindication of the Rights of Woman einen Text veröffentlichte, der als Grundstein des westlichen Feminismus angesehen werden kann.
 
Ausgangspunkt von Elzéns Projekt Mary Wollstonecraft’s Scandinavian journey 1795 re-traced (2008-2012), das Fragen alternativer Geschichtsschreibung aufwirft und eine weniger lineare Beziehung zur Vergangenheit vorschlägt, ist ein Reisebericht Letters written during a short residence in Sweden, Norway and Denmark, den Wollstonecraft während eines Aufenthalts in Skandinavien im Sommer 1795 in Briefform verfasst hat. 
 
Åsa Elzén ging den Spuren Wollstonecrafts nicht nur physisch nach, sondern auch anhand von historischen Schriften und Biografien über die Frauenrechtlerin. Daraus entstand Who Fooled Whom?, eine Textarbeit in Buchform. Die Künstlerin zitiert darin in chronologischer Reihenfolge 28 verschiedene Textquellen, die Bezug nehmen auf den Grund für Wollstonecraft Skandinavienreise: ihre Suche nach einem mit Silber beladenen Schiff. Seitdem sind 217 Jahre, in denen verschiedene Theorien für das Verschwinden des Schiffes niedergelegt wurden, der Fall ist jedoch noch immer ungelöst. Das erste Zitat im Buch stammt aus Wollstonecrafts eigenem Reisebericht, in dem weder Schiff noch Silber erwähnt werden, aber durch ihre Kapitalismuskritik herauszulesen sind. Die meisten Biografen nehmen weniger diese Kritik auf, als vielmehr die unglückliche Liebesgeschichte, in die Wollstonecraft verwickelt war. Andere Autoren richten den Blick ausschließlich auf das Schiff und den verschwundenen Schatz, eine Geschichte, die in Norwegen quasi ein Eigenleben geführt hat, und Taucher Jahrzehnte lang auf dem Boden des Meeres nach dem Silber suchen ließ. 
 
Neben dieser Zitatensammlung, die sie sowohl in Buchform als auch als Teil einer Wandarbeit präsentiert, zeigt Åsa Elzén in ihrer Ausstellung bei uqbar ein Video und einen Glaspokal mit dem Titel The Glade (deutsch: Lichtung). In dem Video beschreibt eine Stimme aus dem Off, wie Wollstonecraft in einer Hütte, gelegen auf einer Lichtung auf dem Bogstad Gut nahe Oslo, ihren Namen mit einem Diamanten in die Fensterscheibe einritzt. Während die Hütte in den 1850er Jahren abgerissen wurde und das einzig noch vorhandene Bild sich in Glas graviert auf dem sogenannten Bogstad Kelch befindet, ist die Lichtung heute noch auf dem Anwesen zu finden. In Elzéns Video dient sie als Leerstelle und Bühne, auf der die Künstlerin zwei verschiedene Lesarten der Vergangenheit vorstellt. 
 
Als weiteres Element ihrer Erzählung zeigt die Künstlerin in einer Vitrine einen Glaspokal, der dem Bogstad Kelch nachempfunden ist. Elzéns Neufassung des Glas zieren jedoch im Gegensatz zum Original nicht die Gutsgebäude, sondern die verlassene Lichtung und ein Zitat von Mary Wollstonecraft: "I am going to be the first of a new genus  – I tremble at the attempt". 
 
Weitere Information zur Künstlerin und ihrer Arbeit finden sie unter: www.asaelzen.com
 
Realisiert mit Unterstützung des Swedish Arts Grants Committee und des Nordic Culture Point.